Titelbild: CC by Tony Pham auf Pexels
Hobbyradler, die gern schnell und sportlich unterwegs sind, kommen an einem Rennrad nicht vorbei. Denn es erlaubt Ihnen, schnell voranzukommen und eignet sich für unterschiedliche Einsatzbereiche und hervorragend für lange Strecken. Außerdem sind sie leichter im Gewicht und in der Regel einfacher in der Wartung. Aber welches ist nun die beste Rennrad-Marke? Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die Rennrad Marken, die das Radhaus zu bieten hat.
Bild: CC by Beau Runsten auf Unsplash
Kurzprofile der einzelnen Rennrad Marken
Ob Spanier, Österreicher oder Deutsche: Das Radhaus bietet eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Zweirädern unterschiedlicher Rennrad Marken. Welche das sind, erfahren Sie im Folgenden.
Bergamont
Bergamont ist ein 1993 gegründeter Fahrradhersteller mit Sitz in Hamburg. Er sieht sich selbst als Querdenker ist daher perfekt für Radler, die auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Modell sind. In Kooperation mit der Universität Hamburg entwickelt das Unternehmen technisch ausgereifte Fahrräder verschiedener Kategorien, darunter auch Rennräder. Eines der beliebtesten Modelle ist das Grandurance.
Bulls
Bulls ist eine Eigenmarke der ZEG und hat ihren Sitz in Köln. Das Unternehmen ist vor allem für seine sportlichen Räder, darunter Rennräder, bekannt. Sie sind nicht nur technisch hochwertige, sondern auch preiswert. Zu den gefragtesten Modellen gehören der Grinder und der Daily Grinder.
Cannondale
Das Unternehmen wurde 1971 von Joe Montgomery gegründet und gehört heute zu den bekanntesten Fahrradherstellern überhaupt. Neben anderen sportlichen Bikes erfreuen sich besonders die Rennräder der Marke großer Beliebtheit. Nicht zuletzt aufgrund der innovativen Aluminium-Rahmen und der SAVE-Technologie, welche durch ein spezielles Rohr Vibrationen beim Fahren reduziert. Zu den gefragtesten Modellen gehört das Supersix Evo, das mit leichtem Gewicht – dank des Carbon-Rahmens – hoher Steifigkeit und präzisem Handling überzeugt.
Cube
Cube wurde 1993 gegründet und hat seinen Sitz im bayrischen Waldershof. Auch dieses Unternehmen hat es über die Jahre unter die besten Rennrad Marken der Welt geschafft und überzeugt mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und einem ansprechenden Design. Das Produktportfolio beinhaltet verschiedene Arten: von Race über Endurance bis hin zu Aero. Zu den beliebtesten Modellen des Herstellers gehören das Nuroad und das Attain.
Giant
1972 gegründet wurde das taiwanesische Unternehmen Giant: einer der weltweit größten Zweiradhersteller. Besonders markant ist das Design der Bikes. Um genau zu sein: die spezielle Rahmengeometrie. Denn zum Sattelrohr fällt das Oberrohr deutlich ab und macht das Rahmen-Dreieck dadurch kompakter, verringert das Gewicht und verbessert die Steifigkeit. Des Weiteren überzeugt der Hersteller mit seinem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis, innovativen Technologien und der hohen Qualität. Diese bescherte der Rennrad Marke bereits zwei Etappensiege auf der Tour de France 2022.
KTM
KTM war ursprünglich Hersteller im Motorradbereich, ging aber 1992 insolvent. Daraufhin entstand daraus die KTM Fahrrad GmbH, die im oberösterreichischen Mattighofen ansässig ist. Und heute gehört das Unternehmen zu den besten Rennrad-Marken. Was direkt ins Auge springt: die leuchtende orange Farbe im Design – das Markenzeichen der Firma. Besonders beliebt ist die X-Strada-Reihe von KTM.
Liv
Ein Fahrradhersteller, der ausschließlich weibliche Kundschaft anspricht, ist Liv Rennrad – vom Markenriesen Giant geschaffen. Ganz nach dem Motto „Von Frauen für Frauen“ nutzt das Unternehmen sein Know-how und produziert technisch hochwertige Räder für Damen. Die Besonderheit ist nicht nur die Farbgestaltung, sondern auch die Entwicklung unter Berücksichtigung der weiblichen Anatomie. So werden Rahmen und andere Bauteile speziell für die weiblichen Bedürfnisse optimiert.
Orbea
Auch das spanische Unternehmen Orbea darf in unserer Liste natürlich nicht fehlen. Der Hersteller bietet eine Reihe von Modellen für unterschiedliche Einsatzzwecke. Das macht die Marke für eine breite Käuferschaft interessant. Im Fokus steht Performance. Sind Sie auf der Suche nach einem schnellen, technisch durchdachten Rennrad, dann werden Sie bei Orbea sicher fündig. Zu den gefragtesten Modellen gehören das Orca und das Avant.
Scott
Scott ist ein Amerikanisch-Schweizer Unternehmen, das sich auf die Produktion von Premiumrädern konzentriert. In seiner Brache gilt Scott als einer der innovativsten Hersteller, ist immer auf dem aktuellen Stand der Technik oder diesem sogar voraus. Wer jetzt denkt: „Premiumräder? Das muss teuer sein.“ der irrt sich. Denn Scott bietet verschiedene Rennrad Modelle in unterschiedlichen Preisklassen. So ist für jeden etwas Passendes dabei. Einige der beliebtesten Modelle sind das Addict, das Speedster und das Contessa.
Was macht eine gute Rennrad Marke aus?
Bei der Wahl des passenden Rennrades kommt es auf verschiedene Faktoren an. Allen voran in der Regel natürlich der Preis. Haben Sie ein beschränktes Budget, gilt es dieses natürlich zu berücksichtigen.
Weiter spielt aber auch die Qualität der einzelnen Komponenten und insgesamt in der Produktion eine große Rolle. Unabhängig von der Rennrad Marke, stammen die Schalt- und Bremskomponenten in der Regel von Zulieferern wie Shimano, Campagnolo oder Sram. Und auch Anbauteile, darunter Vorbau, Sattelstütze und Lenker werden bei den besten Rennrad-Marken von namhaften Unternehmen geliefert.
Zu guter Letzt – und hier handelt es sich um den persönlichen Geschmack – kann auch das Design des Rennrades die Entscheidung für oder gegen ein Rennrad beeinflussen. Wer auf außergewöhnliches, auffälliges Design steht, der ist mit Bergamont und KTM gut bedient.
Welche Rennrad Marke ist die beste für mich?
Für welches Modell aus unserer Liste der besten Rennrad-Marken Sie sich letzten Endes entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Anforderungen und Wünschen sowie Ihrem Budget ab. Besonders preiswert sind unter anderem einige Modelle von Scott, Cube, KTM und Cannondale. Ein außergewöhnliches Design hingegen bekommen Sie bei KTM und Bergamont.
Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, ist generell eine Probefahrt zu empfehlen, auf der Sie nicht nur die richtige Größe für sich herausfinden können, sondern auch sehen, ob Sie mit dem Fahrgefühl zufrieden sind.