Fahrkomfort ohne Kompromisse: E-Bike Rahmengröße richtig bestimmen

Verschiedene Fahrradgrößen
Laden... 84 view(s)
Fahrkomfort ohne Kompromisse: E-Bike Rahmengröße richtig bestimmen

Titelbild: CC by Waldemar auf Unsplash

 

Bei der Auswahl eines neuen E-Bikes sind Sie sicher schon einmal der Frage nach der richtigen Rahmengröße begegnet. Damit Sie, ohne lang nachzudenken, darauf antworten können, zeigen wir Ihnen im Folgenden, was die Rahmengröße beim E-Bike genau ist, warum sie so wichtig ist und wie Sie die richtige E-Bike Rahmengröße einfach ermitteln können.

Bild: CC by KBO Bike auf Unsplash

Was ist die Rahmengröße eines E-Bikes?

Bei der Rahmengröße eines E-Bikes handelt es sich im Grunde um den Abstand zwischen Tretlager und der oberen Kante des Sitzrohrs. Der Sattel ist also nicht Teil der Rahmengröße. Beim E-Bike und auch bei klassischen Fahrrädern kann die Rahmengröße sowohl in Zoll als auch in Zentimetern angegeben werden.

Warum ist die richtige E-Bike Rahmengröße wichtig?

Die richtige Rahmengröße hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Körpergröße, aber auch die E-Bike-Art, für die Sie sich entscheiden. Denn auf City-E-Bikes ist die Körperhaltung in der Regel aufrechter als auf sportlichen E-Bikes. Die passende Rahmengröße ist essentiell beim Kauf eines E-Bikes. Denn ist der Rahmen zu klein oder zu groß, können Sie auf lange Sicht unter Haltungsproblemen, Rücken- und Beinschmerzen leiden. Zudem führt ein zu großer Rahmen zu Instabilität, da Sie den Boden mit Ihren Füßen nicht gut erreichen. Das wiederum hat Auswirkungen auf den Komfort und die Sicherheit beim Fahren.

Methoden zur Ermittlung der richtigen Rahmengröße

Die Rahmengröße beim E-Bike kann in Zoll oder Zentimetern angegeben werden. Ein Zoll entspricht dabei rund 2,54 Zentimetern. Oft wird die Rahmengröße aber auch in Größen angegeben, die uns aus der Modewelt bekannt sind: von S bis XXL. Dazu weiter unten mehr. Im Folgenden schauen wir uns verschiedene Methoden zur Ermittlung der passenden E-Bike Rahmengröße an.

Rahmengröße eines alten E-Bikes bestimmen

Die erste und einfachste Möglichkeit, die passende Rahmengröße zu ermitteln, ist es, diese am Rahmen eines alten E-Bikes abzulesen bzw. zu messen. Das ist natürlich nur möglich, wenn Sie ein altes Bike zum Vergleich besitzen. Diese Methode empfiehlt sich außerdem nur dann, wenn sie langfristig mit dem E-Bike gefahren sind und keine Beschwerden dabei hatten.

Sie haben die folgenden beiden Möglichkeiten:

  1. Rahmengröße am Rahmen ablesen: Die Angaben zur Rahmengröße sind je nach Hersteller in den Rahmen eingraviert oder auf einem Aufkleber am Rahmen vermerkt.
  2. Rahmengröße ausmessen: Hierfür wird der Abstand zwischen der Tretachse und der oberen Kante des Sitzrohrs gemessen.

Die passende E-Bike Rahmengröße mithilfe der Schrittlänge berechnen

Am genauesten können Sie die richtige Rahmengröße für Ihr E-Bike mithilfe Ihrer Schrittlänge berechnen. Mit der folgenden Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie hierfür in zwei einfachen Schritten vorgehen. Messen Sie dafür einfach Ihre Schrittgröße (wie folgt beschrieben) und setzen Sie diese in die passende Formel ein.

1. Schrittlänge messen

  1. Stellen Sie sich barfuß mit dem Rücken gerade an eine Wand
  2. Halten Sie ein Buch parallel zum Boden zwischen die Beine und schieben Sie es an den obersten Punkt
  3. Halten Sie ein Maßband an der Oberkante des Buchs und messen Sie den Abstand bis zum Fußboden (lassen Sie sich bei Bedarf helfen)

2. E-Bike-Typ auswählen und Rahmengröße berechnen

Im nächsten Schritt kommt es auf den gewünschten E-Bike-Typ an. Die richtige Rahmengröße, oft auch als Rahmenhöhe bezeichnet, kann nicht pauschal für alle E-Bikes bestimmt werden. Vielmehr variiert sie je nach E-Bike-Typ, da die Körperhaltung nicht immer dieselbe ist – beispielsweise sitzen Sie auf City-E-Bikes aufrechter als auf sportlichen E-Bikes.

Für City-E-Bikes sowie E-Trekkingbikes nutzen Sie folgende Formel zur Berechnung der passenden Rahmengröße:

Rahmengröße = Schrittlänge * 0,66

Für E-Mountainbikes empfiehlt sich folgende Formel zur Berechnung der richtigen E-Bike Rahmengröße:

Rahmengröße = Schrittlänge * 0,574

E-Bike Rahmengröße anhand der Körpergröße ermitteln

Alternativ zur Ermittlung anhand der Schrittlänge können Sie die richtige E-Bike Rahmengröße auch anhand Ihrer Körpergröße bestimmen. Wie schon gesagt, gibt es drei verschiedene Einheiten, in denen die Rahmengröße angegeben werden kann: Zoll, Zentimeter oder Größen von S bis XXL. Die folgenden Tabellen zeigen Ihnen die passende Rahmenhöhe für verschiedene Körpergrößen bei unterschiedlichen E-Bike-Typen.

City-E-Bike:

Körpergröße (cm)

Rahmengröße (cm)

Rahmengröße (Zoll)

Größe S bis XXL

150 bis 160

42 bis 48

16,5 bis 19

S

160 bis 170

48 bis 52

19 bis 20,5

S/M

170 bis 175

52 bis 55

20,5 bis 21,5

M

175 bis 180

55 bis 58

21,5 bis 23

M/L

180 bis 185

58 bis 61

23 bis 24

L

185 bis 190

61 bis 63

24 bis 25

L/XL

190 bis 195

63 bis 66

25 bis 26

XL

Ab 195

Ab 66

Ab 26

XXL

E-Mountainbike:

Körpergröße (cm)

Rahmengröße (cm)

Rahmengröße (Zoll)

Größe XS bis XXL

150 bis 155

33 bis 36

13 bis 14

XS/S

155 bis 160

36 bis 38

14 bis 15

S

160 bis 170

38 bis 42

15 bis 17

S/M

170 bis 175

42 bis 45

17 bis 17,5

M

175 bis 180

45 bis 47

17,5 bis 18,5

M/L

180 bis 185

46 bis 49

18.5 bis 19,5

L

185 bis 190

49 bis 52

19,5 bis 20,5

L/XL

190 bis 195

52 bis 56

20,5 bis 22

XL

Ab 195

Ab 56

Ab 22

XXL

E-Rennrad

Körpergröße (cm)

Rahmengröße (cm)

Rahmengröße (Zoll)

Größe S bis XXL

155 bis 160

47 bis 49

18,5 bis 19,5

S

160 bis 170

49 bis 53

19,5 bis 21

S/M

170 bis 175

53 bis 55

21 bis 22

M

175 bis 180

55 bis 57

22 bis 22,5

M/L

180 bis 185

57 bis 60

22,5 bis 24

L

185 bis 190

60 bis 62

23,5 bis 24,5

L/XL

190 bis 195

62 bis 64

24,5 bis 25

XL

Ab 195

Ab 64

Ab 25

XXL

Tipps für die Auswahl der passenden E-Bike Rahmengröße

Die Wahl der richtigen Rahmengröße beim E-Bike ist entscheidend für Komfort, Gesundheit und Sicherheit. Es gibt verschiedene Methoden zur Ermittlung der passenden Größe, wie das Ablesen vom alten E-Bike, das Messen der Schrittlänge oder die Bestimmung anhand der Körpergröße. Im Zweifelsfall ist es ratsam, sich von Experten beraten zu lassen und das gewünschte Rad Probe zu fahren. Beachten Sie auch, dass die Rahmengröße je nach E-Bike-Typ variiert, da die Körperhaltung, etwa bei einem E-MTB im Vergleich zu einem City-E-Bike, unterschiedlich ist.

Beliebte Artikel
Kommentare
Kommentar hinzufügen
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht
 
 Kostenfreier Rückversand innerhalb Deutschland
 Versandkostenfreie und schnelle Lieferung1
 Daten- und Käuferschutz, sichere Zahlung mit SSL-Verschlüsselung
 Click & Collect-Service - online bestellen, im Laden abholen