Finden Sie die richtige MTB Laufradgröße für Ihren Fahrstil

MTB im Gelaende
Laden... 5 view(s)
Finden Sie die richtige MTB Laufradgröße für Ihren Fahrstil

Titelbild: CC by Tim Foster auf Unsplash

Mountainbikes erfreuen sich großer Beliebtheit – ob auf dem Trail, im Wald oder auf Touren durchs Gebirge. Sie verbinden Sport, Naturerlebnis und Fahrspaß. Doch damit das Mountainbike sein volles Potenzial entfalten kann, spielt die richtige Laufradgröße eine entscheidende Rolle. Sie beeinflusst nicht nur das Fahrverhalten, sondern auch Komfort, Sicherheit und Kontrolle – vor allem im Gelände.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, warum die Wahl der passenden MTB Laufradgröße so wichtig ist. Sie erfahren, welche Laufradgrößen es gibt, worin sie sich unterscheiden und welche sich für welchen Einsatzzweck eignet. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – mit dem passenden Laufrad fahren Sie besser, sicherer und mit mehr Spaß.

Bedeutung der richtigen Laufradgröße beim MTB

Die MTB Laufradgröße ist mehr als nur eine technische Zahl. Sie beeinflusst direkt, wie sich Ihr Bike auf dem Trail anfühlt. Ob Sie wendig durch enge Kurven flitzen oder stabil über Wurzeln und Steine rollen: Die Größe der Laufräder bestimmt, wie gut das klappt. Fahren Sie ein Mountainbike mit zu kleinen Laufrädern für Ihren Fahrstil oder Ihre Körpergröße, verlieren Sie schnell an Kontrolle – besonders bei schnellen Abfahrten oder im unwegsamen Gelände.

Umgekehrt können zu große Laufräder das Handling träge machen, vor allem in technischen Passagen. Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einem flowigen Singletrail unterwegs, doch Ihr Bike wirkt sperrig, jeder Richtungswechsel kostet Kraft. Das ist ein klares Zeichen für die falsche MTB Laufradgröße. Mit der richtigen Wahl hingegen profitieren Sie von besserer Traktion, mehr Komfort und höherer Fahrsicherheit.

Daher gilt es herauszufinden, welche MTB Laufradgröße wirklich zu Ihnen und Ihrem Fahrstil passt. Denn wer sein Bike optimal auf sich abstimmt, erlebt Mountainbiken auf einem ganz neuen Level.

Welche MTB Laufradgrößen gibt es?

Beim Mountainbike gibt es nicht die eine perfekte Laufradgröße. Je nach Körpergröße, Fahrstil und Einsatzzweck eignet sich eine andere bessere für Sie. Die gängigen Größen sind 26 Zoll, 27,5 Zoll und 29 Zoll. Jede hat ihre Stärken – und Schwächen. In den nächsten Abschnitten stellen wir Ihnen alle Größen genauer vor. So finden Sie die passende für Ihr Bike.

26 Zoll MTB Laufradgröße

Die 26-Zoll-Laufradgröße war viele Jahre der Standard im Mountainbike-Bereich. Und das aus gutem Grund! Diese Räder sind besonders wendig und agil. Sie lassen sich leicht beschleidigen und bieten in technischem, verwinkeltem Gelände Vorteile. Gerade auf engen Trails oder bei vielen Kurven punkten sie mit ihrer schnellen Reaktion.

Ein weiterer Vorteil: Für kleinere Fahrerinnen und Fahrer, etwa mit etwa 160 cm Körpergröße, sind 26-Zoll-Räder oft angenehmer zu handhaben als größere MTB Laufräder., die sperrig wirken können. Auch das geringere Gewicht der kleinen Räder spielt hier eine Rolle.

Teenie auf einem MTB

Bild: CC by Ruben Christen auf Unsplash

Allerdings haben 26-Zoll-Laufräder auch Nachteile: Sie rollen schlehcter über Hindernisse, verlieren auf langen, schnellen Strecken an Effizienz und sind inzwischen bei vielen Herstellern aus dem Standardangebot verschwunden. Zusammengefasst: Ideal sind sie für technisch anspruchsvolle Strecken, All-Mountain-Fahrten oder für kleinere Biker, die ein wendiges Bike suchen.

27,5 Zoll MTB Laufradgröße

Die 27,5-Zoll-Laufradgröße hat sich in den letzten Jahren als beliebte Alternative zu den klassischen 26- und 29-Zoll-Rädern etabliert. Sie gilt als "goldene Mitte" – denn sie vereint das Beste aus beiden Welten: mehr Laufruhe und bessere Überroll-Eigenschaften als 26 Zoll, aber wendiger und agiler als die großen 29 Zöller.

Besonders beliebt ist diese Größe bei Fahrern, die Wert auf ein verspieltes, reaktionsfreudiges Bike legen. Ob auf engen Trails, bei Sprüngen oder technischen Abfahrten – 27,5 Zoll sorgt für schnelle Beschleunigung und ein leichtfüßiges Fahrgefühl. Auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer ist diese Größe gut geeignet.

Im Downhill- und Gravity-Bereich sind 27,5-Zoll-Räder häufig im Einsatz, ebenso bei sogenannten Mullet-Bikes, bei denen vorne ein 29-Zoll- und hinten ein 27,5 Zoll-Rad verbaut ist – für noch mehr Kontrolle bei gleichzeitig hoher Wendigkeit. Ein echter Allrounder für alle, die gerne aktiv und dynamsich auf dem Trail unterwegs sind.

29 Zoll MTB Laufradgröße

29-Zoll-Laufräder, auch bekannte als "29er", stehen für Laufruhe, Geschwindigkeit und souveränes Handling. Sie sind ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein vielseitiges Mountainbike legen, das sich sowohl für ausgedehnte Touren als auch für anspruchsvolle Trails eignet. Durch ihren größeren Durchmesser rollen sie leichter über Wurzeln, Steine und andere Hindernisse hinweg – ein großer Vorteil im Gelände.

29er bieten hervorragende Traktion, mehr Bodenkontakt und ein Plus an Stabilität. Das sorgt für Sicherheit, gerade bei höheren Geschwindigkeiten und in ruppigem Terrain. Auch Anfänger profitieren vom ruhigeren Fahrverhalten und der besseren Spurtreue. Allerdings bringen die großen Laufräder auch mehr Gewicht mit sich. Das kann die Beschleunigung etwas träge machen und das Handling in engen Kurven weniger agil wirken lassen.

Für sehr kleine Personen sind 29-Zoll-Bikes zudem oft unhandlich. Wer jedoch auf Komfort, Tempo und Vielseitigkeit setzt, trifft mit der 29-Zoll-MTB Laufradgröße eine sehr gute Wahl.

Mann auf einem MTB mit großer Laufradgröße

Bild: CC by Ruben Christen auf Unsplash

Welche Laufradgröße für welche Körpergröße?

Bei der Wahl der passenden MTB Laufradgröße spielt auch die Körpergröße eine Rolle. Denn nur wenn das Verhältnis zwischen Körper und Rad stimmig ist, haben Sie optimale Kontrolle und Komfort auf dem Trail. Eine zu große oder zu kleine Laufradgröße kann das Handling erschweren und die Fahrfreude mindern.

Grundsätzlich gilt:

Körpergröße Empfohlene MTB Laufradgröße
Unter 160 cm 26 Zoll
160 bis 175 cm 27,5 Zoll
Ab 175 cm 29 Zoll

Kleinere Fahrerinnen und Fahrer profitieren meist von 26-Zoll-Laufrädern, da diese agiler und leichter zu manövrieren sind. Für Menschen zwischen 160 und 175 cm bietet die 27,5 Zoll Laufradgröße einen idealen Kompromiss aus Wendigkeit und Überrolleigenschaften. Wer größer ist, sollte zu 29 Zoll greifen. Die Räder rollen leichter über Hindernisse und bieten mehr Laufruhe.

Wichtig: Die MTB Laufradgröße sollte stets zusammen mit der Rahmengröße betrachtet werden. Probefahrten helfen sicherlich, das passende Setup für Ihren Körperbau und Fahrstil zu finden.

MTB Laufradgröße je nach Bike-Art und Einsatzzweck

Die Wahl der passendern MTB Laufradgröße hängt nicht nur von der Körpergröße ab, sondern auch stark vom geplanten Einsatzbereich. Jede Disziplin stellt nämlich unterschiedliche Anforderungen an das Material – auch an die Laufräder.

Cross Country

Für Cross-Country-Fahrerinnen und -Fahrer, die lange Strecken in möglichst kurzer Zeit zurücklegen möchten, sind 29-Zoll-Laufräder besonders beliebt. Sie bieten hervorragende Überrolleigenschaften, halten Geschwindigkeit effizient und sorgen für Laufruhe auf technisch anspruchsvollen Trails. Wer besonders wendig unterwegs sein will, kann in engen Kurven auch mit 27,5 Zoll punkten.

Marathon und Tour

Im Marathon- und Tourenbereich geht es oft um Ausdauer und Komfort. Auch hier ist die 29-Zoll-Größe vorteilhaft. Durch das größere Abrollverhalten ermüden Sie weniger schnell und kommen zügig voran.

All Mountain

Für All-Mountain-Einsätze, bei denen sowohl bergauf als auch bergab gefahren wird, sind 27,5 Zoll MTB Laufräder die ideale Mitte. Sie bieten eine gute Balance aus Wendigkeit, Steifigkeit und Laufruhe – perfekt für vielsietige Touren.

Enduro

Im Enduro-Bereich und beim Freeride ist ebenfalls 27,5 Zoll weit verbreitet. Diese Laufräder sind wendig genug für enge Trails und dennoch stabil für anspruchsvolle Abfahrten. Einige Profis setzen auch auf "Mullet-Bikes" – vorne 29 Zoll für mehr Kontrolle, hinten 27,5 Zoll für mehr Beweglichkeit.

Fazit: Welches ist die richtige MTB Laufradgröße für mich?

Die MTB Laufradgröße beeinflusst maßgeblich, wie sich Ihr Bike fährt. 26-Zoll-Räder bieten maximale Wendigkeit und eignen sich gut für kleinerer Fahrerinnen und Fahrer oder besonders enge Trails. 27,5 Zoll ist die goldene Mitte: wendig, aber laufruhiger. Das ist ideal für Allrounder, Enduro-Fans und generell alle, die ein verspieltes Fahrgefühl suchen. 29 Zoll Laufräder zu guter Letzt überzeugen mit bester Überrollperformance, Fahrstabilität und Effizienz. Perfekt also für Touren, Cross-Country oder Marathon.

Der Trend geht klar zu größeren Laufrädern. Im Cross-Country, Downhill und Tourenbereich dominieren längst die 29-Zoll-Varianten. Moderne Rahmengeometrien gleichen frühere Nachteile gut aus und bieten auch bei langen Abfahrten Kontrolle und Sicherheit.

Bei Allmountain- und Enduro-Bikes setzen viele Hersteller mittlerweile auf Mullet-Bikes: vorne 29 Zoll für Traktion und Laufruhe, hinten 27,5 Zoll für mehr Agilität. Kurz gesagt: Wählen Sie Ihre MTB Laufradgröße nach Fahrstil, Körpergröße und Einsatzbereich – so holen Sie das Beste aus Ihrem Bike heraus.

Beliebte Artikel
Kommentare
Kommentar hinzufügen
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht
 
 Kostenfreier Rückversand innerhalb Deutschland
 Versandkostenfreie und schnelle Lieferung1
 Daten- und Käuferschutz, sichere Zahlung mit SSL-Verschlüsselung
 Click & Collect-Service - online bestellen, im Laden abholen