Titelbild: cc by Tobias Bjerknes auf Unsplash
Inhaltsverzeichnis
Sobald das neue Mountainbike vor einem steht, ist der Wunsch groß, gleich aufzusteigen und loszufahren. Doch zunächst gilt es, das Rad richtig einzustellen. Zwischen Körper und Fahrrad gibt es drei Kontaktpunkte: Lenker, Pedale und Sattel. Je nachdem, wie diese eingestellt sind, ändert sich Ihre Haltung auf dem Rad. Doch welche ist die richtige Sitzposition auf dem Mountainbike? Und warum ist diese so wichtig?
[Bild von einem Downhillbiker auf einem Mountainbike]
Warum ist die Sitzposition beim Mountainbiken wichtig?
Die richtige Sitzposition auf dem Mountainbike sorgt dafür, dass Sie auch bei längeren Strecken keine Schmerzen haben, sondern bequem fahren können. So vermeiden Sie außerdem Gelenk- und Rückenprobleme, die auf lange Sicht bei der falschen Sitzposition entstehen können. Es geht also nicht nur um den optimalen Komfort und ein angenehmes Gefühl beim Fahren, sondern auch darum, die körperliche Gesundheit langfristig zu erhalten. Darüber hinaus kann die richtige Sitzposition beim MTB für eine schnellere Geschwindigkeit und eine bessere Kontrolle über das Rad sorgen, was sowohl für Hobbyfahrer als auch für Sportler von Bedeutung ist. Dank der optimalen Sitzposition fahren Sie alles in allem komfortabler, schneller und insbesondere sicherer.
Wie sollte man auf einem Mountainbike sitzen
Die richtige Sitzposition auf dem Mountainbike sollte wie folgt aussehen: Ihr Oberkörper ist 45 Grad nach vorne geneigt. Ihre Oberarme stehen bei neutraler Sitzposition in einem Winkel von 90 bis 100 Grad. Möchten Sie besonders schnell fahren – zum Beispiel Downhillbiker – dann ist eine gestreckte Sitzposition mit tieferem Schwerpunkt zu empfehlen. Dadurch haben Sie in Kurven mehr Stabilität und Wendigkeit. Die Sitzposition hängt aber hauptsächlich vom eigenen sportlichen Ziel ab. So empfiehlt sich für lange Fahrten und Radtouren eine aufrechte Position. Vielfahrer sollten daher in der 70 bis 90 Grad Position sitzen.
[Bild oder Grafik, das/die eine Person in der richtigen Sitzposition mit den relevanten Winkeln zeigt]
Sitzposition auf dem Mountainbike richtig einstellen
Für eine ideale Sitzposition auf Ihrem Mountainbike sind die folgenden Einstellungen ausschlaggebend:
- Sattelhöhe
- Sattelneigung
- Sattelposition
- Sitzlänge
- Pedalplatten
- Lenkerhöhe
- Lenkerbreite
- Griffe und Bremshebel
[Grafik mit den verschiedenen Abständen beim Mountainbike (Sitzhöhe, Sitzlänge, Lenkerhöhe etc.)]
1. Richtige Sattelhöhe ermitteln
Um die richtige Sattelhöhe zu ermitteln, gibt es zwei Methoden:
- Anhand der Schrittlänge: Klemmen Sie ein Buch oder ähnliches zwischen Ihre Beine und schieben es so weit wie möglich nach oben. Dann lassen Sie jemanden mit einem Maßband die Entfernung von Boden und Oberkante des Buchs messen. Das Ergebnis ist Ihre Schrittlänge. Multiplizieren Sie diese mit dem Faktor 0,885, erhalten Sie die optimale Sitzhöhe:
Sitzhöhe = 0,885 * Schrittlänge - Aufsitzen und Bein strecken: Setzen Sie sich auf das Mountainbike und bewegen Sie das Pedal in die tiefste Position. Treten Sie dann mit der Ferse in das Pedal. Ist das Knie gebeugt, dann ist der Sattel zu niedrig eingestellt. Erreichen Sie das Pedal nicht, ist der Sattel zu hoch. Eine optimale Höhe hat der Sattel, wenn sich Ihre Ferse bei durchgestrecktem Bein durchgestreckt auf dem Pedal befindet.
2. Sattelneigung einstellen
Auch die Sitzneigung spielt eine wichtige Rolle und sollte im Idealfall nahezu waagerecht, nur minimal geneigt sein. Am besten lässt sich der Sattel mit einer Wasserwaage ausrichten. Dadurch, dass das Becken leicht nach vorne kippt und ein leichtes Hohlkreuz entsteht, wird die natürliche S-Form des Rückens erhalten. Und das wiederum spannt die Muskulatur an, was Verletzungen verhindert.
[Bild von einer Person, die einen Sattel mithilfe einer Wasserwaage ausrichtet]
3. Sattelposition einrichten
4. Sitzlänge messen
5. Pedalplatten richtig einstellen
[Bild von einer Person, die Pedalplatten am Fahrradschuh einstellt]
6. Lenkerhöhe optimal einstellen
7. Optimale Lenkerbreite wählen
Neben den genannten Einstellungen spielt auch die Lenkerbreite eine wichtige Rolle für Sitzkomfort und Kontrolle auf Ihrem Mountainbike. Die perfekte Lenkerbreite ergibt sich aus:
Schulterbreite + 2 * Handbreite
Diese Breite erlaubt eine bessere Kontrolle unter allen Bedingungen. Daher geht der Trend auch immer mehr zu breiten Lenkern. So sind die meisten Mountainbike-Lenker heute zwischen 720 und 780 mm breit. Wählen Sie im Zweifelsfall einen breiteren Lenker. Dieser lässt sich auch im Nachgang noch kürzen. Die Lenkerbiegung beim Mountainbike beträgt zwischen 5 und 16 Grad. Je breiter der Lenker, desto stärker ist die Lenkerbiegung. Dasselbe gilt auch, je aufrechter die Sitzposition ist.
[Bild von einem Mountainbikelenker, der mit einem Zollstock ausgemessen wird]
8. Ergonomische Einstellung der Griffe und Bremshebel
[Grafik mit falscher vs. ergonomischer Positionierung der Hände am Mountainbikelenker]
Einfluss der individuellen Körpergröße auf die Sitzposition
Die Sitzposition wird in erster Linie durch die Einstellungen am Fahrrad beeinflusst. Dazu gehören die Sattelhöhe, die Sattelneigung sowie die Sattelposition. Aber auch die Sitzüberhöhung – also der Höhenunterschied von Sattel zu Lenker – spielt eine wichtige Rolle. Und diese hängt von Ihrer Beweglichkeit, aber auch von Ihrer Körpergröße und Rumpflänge ab.
Welche Auswirkungen hat eine falsche Sitzposition auf dem Mountainbike?
Die falsche Sitzposition auf dem Mountainbike beeinträchtigt nicht nur den Komfort beim Fahren, sondern auf lange Frist auch Ihre körperliche Gesundheit. Denn dadurch werden Muskeln und Gelenke unnötig beansprucht und das kann gesundheitlich negative Folgen haben. Darüber hinaus beeinflusst die falsche Sitzposition Ihre Kontrolle über das Rad und letztendlich Ihre Sicherheit beim Fahren.
Tipps für eine gute Sitzposition auf dem Mountainbike
Haben Sie das passende Mountainbike gefunden, ist es noch nicht direkt bereit für die erste Tour. Stattdessen sollten Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen, um die richtige Sitzposition zu finden. Dafür im Folgenden nochmal die wichtigsten Tipps im Überblick:
- Auf dem Mountainbike sollte Ihr Körper 45 Grad nach vorne geneigt sein. Fahren Sie hingegen oft und lang, dann empfiehlt sich ein 70- bis 90-Grad-Winkel.
- Ihre Arme sollten in einem Winkel von 90 bis 100 Grad stehen.
- Neben Einstellungen am Sattel lässt sich die Sitzposition auch durch den Lenker beeinflussen.
- Die Sattelhöhe lässt sich anhand der Schrittlänge oder durch Aufsitzen ermitteln.
- Beim Lenker gilt: Je breiter, desto besser.