Titelbild: CC by Urban Vintage auf Unsplash
Unbekannte Gegenden entdecken, frische Luft atmen und der Gesundheit durch Bewegung etwas Gutes tun. Wer gerne ausgedehnte Fahrrad-Touren unternimmt oder das E-Bike auch mal mit in den Urlaub nimmt, der sollte unbedingt weiterlesen. Wir zeigen Ihnen nämlich in diesem Artikel, was Sie vor und während einer E-Bike Tour oder Reise unbedingt beachten sollten und stellen einige geeignete Strecken im In- und Ausland vor.
Die Vorteile einer E-Bike Tour sind vielfältig
Wie schon kurz erwähnt, hat das Fahrradfahren eine Reihe von Vorteilen. Insbesondere mit dem E-Bike bieten sich ihnen eine einzigartige Möglichkeit, die Welt zu erkunden. Sie können frische Luft atmen und profitieren auf Tour von der Flexibilität, die ein E-Bike bietet.
Denn während Sie in die Pedale treten und sich somit bewegen, sorgt auch der Motor des elektrischen Gefährts für Antrieb. So können Sie ohne Probleme auch weitere Strecken zurücklegen und atemberaubende Landschaften genießen, ohne dass Ihnen der Atem durch das Radeln wegbleibt.
Bild: CC by KBO Bike auf Unsplash
E-Bike Touren sind insgesamt eine umweltfreundliche Art des Reisens. Denn statt Sprit brauchen Sie lediglich Strom für den Akku, der den Motor betreibt und können dennoch viel weitere Strecken fahren als mit dem herkömmlichen Rad.
Darüber hinaus ermöglicht es Ihnen auf Reisen, viel mehr vom Land zu sehen als mit dem Auto auf der Autobahn. So können Sie in Pausen auch sehr gut mit Einheimischen ins Gespräch kommen und kulturelle Schätze besichtigen, die nicht selten abseits ausgetretener Pfade liegen.
E-Bike Touren: Vorbereitung ist das A und O
Wie der „perfekte“ E-Bike Urlaub aussieht, hängt von Ihren individuellen Vorstellungen ab. Eine Reise mit dem Rad kann nämlich unglaublich vielfältig sein. Worauf liegt der Fokus – Fitness oder Urlaub? Je nachdem unterscheidet sich schon die Routenplanung und die Ausrüstung, die Sie benötigen.
In jedem Fall gilt es, sich schon vor Antritt der E-Bike Reise Gedanken darüber zu machen, wie sie genau aussehen soll. Je nachdem gibt es auch Orte, die sich besser eignen als andere. Zumal jeder eine andere körperliche Fitness und andere Voraussetzungen mitbringt. Für den einen ist eine 60 Kilometer lange Fahrt kein Problem, während sie für einen anderen eine Herausforderung darstellt.
Überlegen Sie sich also vorher, wohin es gehen soll, welche Strecke Sie fahren möchten und wie lang die Etappen jeweils sein dürfen. Planen Sie im Zweifel etwas großzügiger, damit Sie sich selbst nicht überbelasten. Ein Tag Puffer an Orten, die Sie sich genauer anschauen möchten, schadet auch nicht. Neben der Planung des Reiseziels bzw. der Route ist aber auch das Zubehör entscheidend.
Zubehör für Ihre E-Bike Reise
Auf klassischen Reisen mit Auto oder Flugzeug kennen es viele, dass der Koffer doch voller wird als geplant. Man kann nie genug Wechselkleidung etc. dabeihaben. Auf einer E-Bike Tour oder Reise sieht das etwas anders aus. Denn Sie haben Ihr „Gepäck“ in der Regel immer bei sich und sollten daher leicht packen.
Bild: CC by Tobi & Chris auf Pexels
Neben Wechselkleidung, die auf einer ein- oder zweitägigen Tour unter Umständen sogar überflüssig ist, gibt es einige Dinge, auf die Sie nicht verzichten sollten. Dazu gehören pannensichere Reifen, die Ihnen den Weg erleichtern und eine gute Fahrradversicherung, die Sie im Notfall vor hohen Kosten schützt und oft ein Leihrad bietet. Darüber hinaus sollten Sie Folgendes nicht vergessen:
- Fahrradhelm
- Luftpumpe
- Multitool für eventuelle Reparaturen
- Flickzeug und Schlauch
- Erste-Hilfe-Set
- Ladekabel und Schlüssel für den Akku
- Proviant wie Wasser und Energieriegel
Darüber hinaus gibt es noch ein paar Gegenstände, die nicht unbedingt notwendig sind, die Tour aber ohne Frage schöner und bequemer machen. Zu den Nice-to-Haves gehören ein Ersatz-Akku, eine Fahrradtasche, ein Navi für Fahrräder und eine Radwegekarte.
Entscheiden Sie sich dafür eine E-Bike Tour online mit Gepäcktransport zu buchen, gibt es Anbieter, die den Gepäcktransport übernehmen. Besonders bei längeren Strecken ist das von Vorteil, denn Sie müssen sich keine Gedanken über das Gewicht Ihres Gepäcks machen und können sich voll und ganz auf das Fahren und die schöne Landschaft konzentrieren.
Welches E-Bike für Reisen?
Auch die Wahl des richtigen E-Bikes ist entscheidend dafür, wie angenehm die Tour oder Reise wird. Sie entscheidet über Komfort und die Sicherheit einer Tour. Überlegen Sie sich also schon vorab, welche Anforderungen Sie an das Bike haben und wählen Sie es entsprechend aus. Hier ein kleiner Überblick:
E-Bike-Art | Einsatz |
---|---|
E-Citybike | Es ist leicht und kompakt, ermöglicht eine aufrechte, komfortable Sitzposition und ist mit begrenzter Reichweite ideal für befestigte Straßen und kürzere Strecken geeignet. |
E-Trekkingrad | Es ist stabil gebaut, verfügt oft über einen Gepäckträger und eine gute Ausstattung mit breiten Reifen. Damit und mit meist größerem Akku eignet es sich bestens für längere Strecken und gemischtes Terrain. |
E-Mountainbike | Es hat ein robustes Design mit Federung und breite, profilierte Reifen für unwegsames Gelände. Dank des leistungsstarken Motors, der hohen Akkukapazität und der sportlichen Sitzposition können Sie damit Offroad-Abenteuer erleben. |
E-Gravel-Bike | Es ist eine Mischung aus Rennrad und Mountainbike. Mit seinen leicht profilierten Reifen eignet es sich für verschiedene Untergründe. Der Akku mit mittlerer Reichweite erlaubt es Ihnen Strecken von 80 bis 100 Kilometer zu fahren, und das, in sportlicher Sitzposition mit Komfortelementen. |
E-Tourenrad mit Gepäckträger | Diese Option eignet sich mit großem Akku, ergonomischer Sitzposition und integriertem Gepäckträger für Packtaschen und Reisegepäck ideal für lange Strecken und Mehrtagestouren. Möglich sind 100 bis 150 Kilometer. |
E-Bike mit Anhängeroption | Es verfügt über eine belastbare Rahmenkonstruktion mit Anhängerkupplung, einen leistungsstarken Motor und einer mittleren bis hohen Reichweite von 80 bis 120 Kilometern. Damit lässt es sich vielseitig für verschiedene Anhänger einsetzen. |
E-Faltrad | Es hat ein kompaktes Design, ist leicht zu transportieren und faltbar. Allerdings lassen sich mit den kleinen Rädern und einer einfachen Motorunterstützung nur geringere bis mittlere Reichweiten zwischen 40 und 60 Kilometer erzielen. |
E-Rennrad | Mit seiner Leichtigkeit und Aerodynamik, den schmalen Reifen und wenig Rollwiderstand auf dem Asphalt, lassen sich mit ihm etwa 60 bis 100 Kilometer zurücklegen. |
Tipps zur Akku-Pflege für eine lange Lebensdauer
Nach dem Kauf ist vor der Tour. Um möglichst lange etwas von ihrem E-Bike zu haben, sollten Sie sich gut um es kümmern. Zumal die Investition in den meisten Fällen deutlich höher ist als für ein klassisches Fahrrad. Indem Sie den E-Bike-Akku richtig pflegen, maximieren Sie seine Lebensdauer. Hier ein paar Tipps dafür:
- Akku nicht vollständig leerlaufen lassen
- Akku nach jeder Fahrt wieder aufladen
- Teilweise Aufladen bevorzugen, also auf etwa 80-90 %
- Akku nicht kalt laden, sondern erst auf Raumtemperatur aufwärmen
- Zum Laden das Original-Ladegerät verwenden
- Akku im Idealfall bei 10 bis 20 ° C lagern
- Bei mittlerem Ladestand lagern
- Extreme Temperaturen vermeiden
- Akku vor Feuchtigkeit schützen
- Akku nicht im Bike laden
- Regelmäßig nutzen
Tourenplanung: Wo soll es hin gehen?
Sowohl im In- als auch im Ausland gibt es sehenswerte Orte und Strecken, die mit dem E-Bike bequem gefahren werden können. Dabei gibt es einiges zu beachten: Überlegen Sie sich zum Beispiel vorher, ob Sie lieber gemütlich auf gut ausgebauten Radwegen oder doch abenteuerlich auf unbefestigten Trails fahren. Je nachdem sollten Sie unter Umständen eine andere Route wählen.
Bild: CC by KBO Bike auf Unsplash
Machen Sie sich außerdem Gedanken über die Länge der Etappen. Diese sollten nämlich so geplant werden, dass sie Ihrer Kondition und der Reichweite Ihres E-Bike Akkus entsprechen. Wie viele Kilometer möchten oder können Sie am Tag zurücklegen? Bleiben Sie dabei realistisch und planen Sie genügend Pausen ein, um die Landschaft zu genießen und Ihren Akku aufzuladen.
Darüber hinaus spielt aber auch die Jahreszeit eine tragende Rolle. Die beste Reisezeit hängt stark davon ab, wohin Sie reisen möchten. In vielen Gegenden sind im Frühjahr und Herbst die Temperaturen ideal zum Radfahren. Im Sommer hingegen kann es in einigen Regionen sehr heiß werden, während im Winter einige Strecken gar nicht befahrbar sind. Informieren Sie sich also vorab über das Klima am von Ihnen favorisierten Ort.
Wo kann man in Deutschland gut E-Bikes fahren?
Zu den Regionen in Deutschland, die sich besonders gut für E-Bike Touren eignen, gehören die Elbe, der Bodensee, die Mosel und Donau. In diesen Gegenden bzw. entlang dieser Flüsse gibt es eine Vielzahl sehr gut ausgebauter Radwege, die sich bestens für Ihre E-Bike Reise eignen.
- Elberadweg (Dresden bis Hamburg): Dieser Radweg führt etwa 1.300 Kilometer von der tschechischen Grenze bis zur Nordsee entlang der Elbe. Auf der Fahrt können Sie malerische Dörfer, Weinberge und beeindruckende Städte wie Meißen und Wittenberg bestaunen.
- Mosel-Radweg (Trier bis Koblenz): Diese Strecke ist mit etwa 250 Kilometern deutlich kürzer und verläuft relativ flach entlang der Mosel, auch teils an der französischen Grenze entlang. Perfekt für Genussradler. Er läuft vorbei an idyllischen Weinbergen und zahlreichen Burgen. Ein Highlight ist die Altstadt von Cochem mit der Reichsburg.
- Bodensee-Radweg (Rundstrecke): Dieser Radweg verbindet Deutschland, Österreich und die Schweiz miteinander. Er bietet spektakuläre Ausblicke auf den Bodensee und die Alpen, aber auch kulturelle Highlights wie Lindau und Konstanz.
- Altmühltal-Radweg (Rothenburg ob der Tauber bis Kelheim): Er erstreckt sich über 250 Kilometer und führt entlang der Altmühl durch Bayern, wo Sie sanfte Hügellandschaften und Kalkfelsen finden, vorbei an Schlössern und Burgruinen.
- Rhein-Radweg (Schweizer Alpen bis zur Nordsee): Der Weg folgt dem Rhein und führt etwa 1.200 Kilometer an beeindruckenden Burgen, Weinbergen und mittelalterlichen Städtchen wie Bacharach und Boppard vorbei. Die Strecke ist sehr gut ausgebaut und besonders der Abschnitt zwischen Mainz und Köln bietet viele kulturelle Highlights mit historischem Charme und der Flusslandschaft.
Beliebte E-Bike-Touren im Ausland
Auch im Ausland gibt es schöne Strecken, wie etwa entlang der italienischen Küste, durch die Alpen oder die Weinberge von Frankreich. Wie gesagt: Die Vielfalt der E-Bike Reiserouten ist beeindruckend. Sowohl in Europa als auch in anderen Teilen der Welt, wie Kanada, Neuseeland, Südafrika oder Vietnam. Einige der besten Strecken stellen wir Ihnen im Folgenden vor:
- Loire-Radweg (Frankreich): Er wird auch „La Loire à Vélo“ genannt (Deutsch: Die Loire mit dem Fahrrad) und verläuft rund 900 Kilometer von Cuffy bis Saint-Brevin-les-Pins an der Atlaktikküste. Auf dem Weg können Sie das malerische Loire-Tal sehen, das bekannt ist für seine prächtigen Schlösser, Weinregionen und historischen Dörfer. Die Strecke ist relativ flach und eignet sich damit bestens für eine gemütliche Entdeckungstour mit dem E-Bike.
- The Great Taste Trail (Neuseeland): Dieser Trail führt etwa 175 Kilometer auf der Südinsel Neuseelands entlang, durch die Region Tasman. Dort erwarten Sie wunderschöne Küstenlandschaften, Weinanbaugebiete und lokale Obstgärten, wo sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten bieten, frische lokale Produkte zu probieren.
- Alpe-Adria-Radweg (Österreich und Italien): Dieser Weg führt von Salzburg in Österreich bis nach Grado an der italienischen Adria. Auf gut 410 Kilometern bietet sich Ihnen ein atemberaubender Blick auf die alpine Landschaft und charmante Städte wie Villach und Udine. Die perfekte Mischung aus Natur und Kultur.
- The Cabot Trail (Rundtour Kanada): Auf etwa 300 Kilometern entdecken Sie auf diesem Trail die Kap-Breton-Insel in der kanadischen Provinz Nova Scotia. Hier finden Sie dramatische Küstenlandschaften, hohe Klippen, Ausblicke auf den atlantischen Ozean und als weiteres Highlight den Cape Breton Highlands National Park.
- Cape Winelands Tour (Westkap Südafrika): Diese Strecke führt durch einige der besten Weinanbaugebiete von Südafrika und bietet sanfte Hügel, beeindruckende Berglandschaften und historische Weingüter.
- Mai-Chau-Tal (Vietnam): Durch üppige Reisfelder, Bambuswälder und traditionelle Dörfer fahren Sie zum Mai-Chau-Tal, etwa 140 Kilometer entfernt von Hanoi. Eine tolle Gelegenheit, die lokale Kultur und Gastfreundschaft der Region intensiv zu erleben.