Ob tägliches Pendeln, entspannte Ausflüge oder anspruchsvolle Mehrtagestouren: Bergamont Trekkingräder verbinden ergonomische Rahmen, hochwertige Technik und modernes Design. Mit Sitz in Hamburg entwickelt Bergamont innovative Fahrräder für urbane Mobilität und abenteuerlustige Tourenfahrer – zuverlässig, vielseitig und nachhaltig.
Inhaltsverzeichnis
1. Was macht ein gutes Trekkingbike aus?
Ein Trekkingbike vereint Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit in einem durchdachten Gesamtkonzept. Bei Bergamont wird diese Idee durch modernste Technologien, hochwertige Materialien und ein intuitives Design in die Realität umgesetzt. Die Bikes sind darauf ausgelegt, verschiedenste Einsatzzwecke abzudecken – vom täglichen Pendeln bis zur ausgedehnten Radreise. Dabei steht der Komfort im Mittelpunkt: Ergonomische Rahmengeometrien, clevere Anbauteile wie Gepäckträger oder Schutzbleche und wartungsarme Komponenten sorgen für stressfreies Fahren unter allen Bedingungen. Besonders hervorzuheben ist die robuste Bauweise, die durch leichte Aluminiumrahmen mit aufwendiger Hydroforming-Technik erzielt wird. So bieten Bergamont Trekkingräder eine ideale Balance aus sportlicher Effizienz, urbanem Stil und Tourentauglichkeit.
2. Modellübersicht – Welche Serie passt zu mir?
Horizon-Serie
✓ Für Alltagsnutzer & Tourenfahrer
✓ Komfortgeometrie & hochwertige Ausstattung
✓ In Diamant-, Trapez- & Tiefeinsteiger-Varianten
Revox Touring
✓ MTB-Feeling für Trekkingfreunde
✓ Ideal für leichtes Gelände & Offroad-Touren
Sweep
✓ Urbanes Fitnessbike mit Trekking-Charakter
✓ Leicht & agil für schnelle City- und Pendelfahrten
3. Ausstattung und Technik im Detail
Die technische Ausstattung von Bergamont Trekkingrädern ist gezielt auf Alltag und Langstrecke abgestimmt. Hier kommen ausschließlich bewährte Komponenten zum Einsatz, die sich durch Langlebigkeit und Funktionalität auszeichnen. Zum Einsatz kommen unter anderem Schaltungen von Shimano – von Alivio bis Deore XT – die präzise und zuverlässig arbeiten. Hydraulische Scheibenbremsen sorgen auch bei Regen oder auf langen Abfahrten für optimale Kontrolle. Die Beleuchtungssysteme sind mit modernen LED-Scheinwerfern ausgestattet und werden über einen wartungsfreien Nabendynamo betrieben. Auch bei den Laufrädern und Reifen setzt Bergamont auf Qualität – pannensichere Bereifung und stabile Felgen ermöglichen unbeschwertes Reisen. Besonders praktisch sind die integrierten Gepäckträger, die nicht nur stabil, sondern auch optisch harmonisch in das Rahmendesign eingebunden sind. Für zusätzlichen Komfort sorgen gefederte Sattelstützen, verstellbare Vorbauten und ergonomische Kontaktpunkte, die auch auf langen Fahrten Ermüdung vorbeugen.
4. E-Trekkingräder von Bergamont
Bergamont vereint Elektromobilität mit Tourentauglichkeit: Die E-Horizon-Serie nutzt Bosch-Antriebssysteme mit optimaler Integration.
Modelle & Highlights:
✓ E-Horizon Tour – für Pendler & Touren mit Active Line Plus oder Performance Line
✓ E-Horizon SUV FS – vollgefedert, offroad-tauglich, hohe Zuladung
✓ E-Horizon Elite – besonders leicht & sportlich
Akkugrößen zwischen 500 und 750 Wh ermöglichen Reichweiten von bis zu 120 km. Die clevere Integration sorgt für ein elegantes, ausgewogenes Fahrgefühl.
5. Service und Beratung beim Radhaus
Das Radhaus ist nicht nur einer der führenden Fachhändler für Bergamont-Fahrräder in Deutschland, sondern bietet auch einen umfassenden Kundenservice, der weit über den Verkauf hinausgeht. In den Filialen in Berlin und Brandenburg erwartet Kund:innen eine kompetente Beratung durch erfahrene Mitarbeiter, die auf die individuellen Bedürfnisse eingehen – sei es beim Rahmentyp, bei der passenden Größe oder bei der Auswahl des passenden Zubehörs. Auch online profitieren Kunden von detaillierten Produktbeschreibungen, Größenberatern und einem nutzerfreundlichen Bestellprozess. Ein weiterer Pluspunkt: die Meisterwerkstätten vor Ort, die für Montage, Wartung und Reparatur zur Verfügung stehen. Wer vor dem Kauf ein Bike testen möchte, kann in den Filialen Probefahrten vereinbaren. Zusätzlich bietet Das Radhaus Finanzierungsmöglichkeiten sowie einen zuverlässigen Versandservice. So wird der Fahrradkauf zum durchdachten Rundum-Erlebnis – online wie offline.
6. Zubehör für Trekkingräder
Welche Rahmenform ist die richtige für mich?
Die Wahl der passenden Rahmenform hängt stark von Ihrer Körpergröße, Ihrer Beweglichkeit und dem gewünschten Einsatzzweck ab. Ein Tiefeinsteiger-Rahmen bietet maximalen Komfort beim Auf- und Absteigen und eignet sich hervorragend für den Alltag. Trapezrahmen bieten eine sportlichere Geometrie, sind aber dennoch komfortabel und universell einsetzbar. Diamantrahmen sind besonders stabil und eignen sich für sportlich ambitionierte Fahrer, die ein direktes, effizientes Fahrgefühl bevorzugen.
In welchen Größen gibt es Bergamont Trekkingräder?
Bergamont bietet seine Trekkingmodelle in mehreren Rahmengrößen – von etwa 44 cm bis 60 cm – an. So findet jeder die passende Geometrie, ganz gleich ob groß oder klein. Eine gute Passform ist entscheidend für Fahrkomfort, Effizienz und langfristige Gesundheit.
Wie viel Gewicht dürfen die Fahrräder tragen?
Die meisten Bergamont Trekking- und E-Trekkingräder sind auf ein maximales Systemgewicht von etwa 135 kg ausgelegt (Fahrer + Gepäck + Fahrrad). Die Modelle mit besonders robusten Rahmen – etwa aus der E-Horizon SUV-Reihe – ermöglichen teilweise sogar noch höhere Traglasten und sind damit ideal für längere Radreisen mit voller Beladung.
Welche Motoren verwendet Bergamont bei E-Trekkingrädern?
Je nach Modell kommen Bosch Active Line Plus, Performance Line oder der kräftige Performance Line CX Motor zum Einsatz. Diese Antriebe zeichnen sich durch zuverlässige Leistung, leisen Lauf und ein natürliches Fahrgefühl aus. In Kombination mit dem Bergamont-Rahmendesign entsteht ein harmonisches, sicheres E-Bike-Erlebnis. Reichweiten von über 100 km sind bei moderatem Unterstützungslevel problemlos möglich.
Wie pflege und warte ich mein Trekkingrad richtig?
Eine regelmäßige Pflege verlängert nicht nur die Lebensdauer deines Fahrrads, sondern erhöht auch die Sicherheit. Achte auf eine saubere Kette, gut eingestellte Bremsen und ausreichenden Reifendruck. Für E-Bikes empfiehlt sich zudem ein Batterie-Check vor längeren Touren.
Kann ich mein Wunschrad vor dem Kauf probefahren?
Ja! In allen Filialen von Das Radhaus – darunter Berlin-Charlottenburg, Ludwigsfelde oder Cottbus – stehen zahlreiche Trekkingräder für Probefahrten bereit. Du kannst online einen Beratungstermin buchen oder einfach vorbeikommen. So findest du das perfekte Rad für deine Ansprüche – direkt im Fahrgefühl.
8. Weitere hilfreiche Links