Fahrradcomputer Kabellos
Werdegang vom Kilometerzähler zum Fahrradcomputer Kabellos
Bereits beim Aufkommen des Radsports entstand der Wunsch beim Training Daten über die sportliche Leistung zu erhalten. Zuerst wurde der mechanische Kilometerzähler entwickelt, nachträglich folgte ein mechanischer Tachometer, der zusätzlich die Geschwindigkeit während der Fahrt anzeigt. Im Zeitalter der Mikroelektronik kamen Fahrradcomputer mit LC-Displays und der Möglichkeit auch ergonomische Parameter zu erfassen auf den Markt. Die Übertragung der Signale war jedoch ausschließlich mit Hilfe eines Kabels möglich. In der heutigen Zeit werden vorwiegend nur noch drahtlose Systeme eingesetzt.
Funktion und Besonderheiten von einem Fahrradcomputer
Im Gegensatz zu Motorfahrzeugen liefern selbst die teuersten Bikes keine Infos über die Bedingungen während der Fahrt. Mit einem Velocomputer ist das kein Problem. Die digitalen Fahrradhelfer bieten eine Vielzahl an nützlichen Informationen wie Geschwindigkeit, zurückgelegte Strecke, Trittfrequenz, Höhenunterschied, Temperatur, ergonomische Daten wie Puls. Ein kabelgebundener Computer muss umständlich befestigt werden, die Montage von einem Modell ohne Kabel ist einfach, das Signal kann jedoch bei dieser Variante durch starken Regen geschwächt werden und die Messwerte verfälschen. Die heutigen hochwertigen Produkte haben GPS-Technik und funktionieren einwandfrei ohne Kabel. Mit der digitalen Technik ist die Programmierung für zirka 15 verschiedene Messdaten möglich.
Populäre, beliebte Hersteller Fahrradcomputer Kabellos
Die Marke VDO zählt zu den Experten auf diesem Gebiet und liefert in über 50 Länder Fahrradcomputer mit ausgefeilter Technik. Sigma, ein bekannter Hersteller für Fahrradzubehör, mit einer umfangreichen Palette Velocomputer drahtlos, bietet für jeden Bedarf die geeignete Ausführung. Die innovative Firma Wahoo stellt immer die Benutzerfreundlichkeit in den Vordergrund und ist mit ihren kleinen, leichten Konstruktionen auf dem Markt in führender Position. Begeben Sie sich mit dem "intelligenten Bikecomputer" bedenkenlos auf eine Tour ins Blaue. Die eingebaute Navigationsfunktion leitet Sie auf den rechten Weg und begleitet Sie wieder zuverlässig nach Hause.
FAQ
Was ist das Besondere an der neuen Generation Fahrradcomputer?
Die neue Generation Fahrradcomputer ist kaum noch anfällig für elektromagnetische Störungen, da dazu codierte digitale Signale verwendet werden.
Welche Unterschiede gibt es bei den Modellen?
Man unterscheidet zwischen GPS-Radcomputer und einem Fahrradcomputer mit Funkübertragung. Informieren Sie sich vor dem Erwerb, welche Werte registriert werden sollen und welcher Typ Ihre Ansprüche erfüllt.
Entdecken Sie weitere Produkte in unserem Shop: