Herren Pedelecs

In aufsteigender Reihenfolge
  1. KTM MACINA STYLE 820 DI2 800Wh Diamant MACHINE GREY MATT (2025)
    KTM MACINA STYLE 820 DI2 800Wh Diamant MACHINE GREY MATT (2025) Rahmenhöhen:51 cm, 56 cm, 60 cm
    Ab 4.699,00 €
    Inkl. 19% MwSt , zzgl. Versandkosten
  2. TENWAYS CGO600 Pro 360Wh Diamant Pebble Grey (2025)
    TENWAYS CGO600 Pro 360Wh Diamant Pebble Grey (2025) Rahmenhöhen:54 cm, 58 cm
    Ab 1.799,00 €
    Inkl. 19% MwSt , zzgl. Versandkosten
  3. KTM MACINA KAPOHO 8973 L 800Wh GREEN PURPLE FLIP MATT (2025)
    KTM MACINA KAPOHO 8973 L 800Wh GREEN PURPLE FLIP MATT (2025) Rahmenhöhen:43 cm, 48 cm, 53 cm
    Ab 4.999,00 €
    Inkl. 19% MwSt , zzgl. Versandkosten
  4. KTM MACINA MINI ME SX 24 BURNT ORANGE (2025)
    KTM MACINA MINI ME SX 24 BURNT ORANGE (2025) Rahmenhöhen:One Size
    Ab 3.099,00 €
    Inkl. 19% MwSt , zzgl. Versandkosten
  5. KTM MACINA MINI ME SX 26 BURNT ORANGE (2025)
    KTM MACINA MINI ME SX 26 BURNT ORANGE (2025) Rahmenhöhen:One Size
    Ab 3.199,00 €
    Inkl. 19% MwSt , zzgl. Versandkosten
  6. Cannondale Tesoro Carbon 2 400Wh Diamant Storm Cloud (2025)
    Cannondale Tesoro Carbon 2 400Wh Diamant Storm Cloud (2025) Rahmenhöhen:L, M, XL
    Ab 4.999,00 €
    Inkl. 19% MwSt , zzgl. Versandkosten
  7. - 8 %
    KTM POWER SPORT SX PLUS 400Wh Diamant olive pearl (2025)
    KTM POWER SPORT SX PLUS 400Wh Diamant olive pearl (2025) Rahmenhöhen:51 cm, 56 cm, 60 cm
    UVP* Normalpreis 5.199,00 € Ab 4.799,00 €
    Inkl. 19% MwSt , zzgl. Versandkosten
  8. - 28 %
    KTM MACINA SILENCE 500Wh Diamant flaming black (2025)
    KTM MACINA SILENCE 500Wh Diamant flaming black (2025) Rahmenhöhen:46 cm, 51 cm, 56 cm, 60 cm, 63 cm
    UVP* Normalpreis 3.899,00 € Ab 2.799,00 €
    Inkl. 19% MwSt , zzgl. Versandkosten
  9. Cube Editor Hybrid SLT FE 400X goblin´n´glossy (2025)
    Cube Editor Hybrid SLT FE 400X goblin´n´glossy (2025) Rahmenhöhen:62 cm
    Ab 3.499,00 €
    Inkl. 19% MwSt , zzgl. Versandkosten
  10. Cube Editor Hybrid Pro FE 400X black´n´spectral (2025)
    Cube Editor Hybrid Pro FE 400X black´n´spectral (2025) Rahmenhöhen:50 cm, 54 cm, 58 cm, 62 cm
    Ab 2.699,00 €
    Inkl. 19% MwSt , zzgl. Versandkosten
  11. KTM Macina Sport SX 20 400Wh Diamant steel blue matt (black) (2024)
    KTM Macina Sport SX 20 400Wh Diamant steel blue matt (black) (2024) Rahmenhöhen:51 cm, 56 cm, 60 cm
    Ab 3.499,00 €
    Inkl. 19% MwSt , zzgl. Versandkosten
  12. - 33 %
    Mammut Edition NU Belt 750Wh Diamant black matt (2025)
    Mammut Edition NU Belt 750Wh Diamant black matt (2025) Rahmenhöhen:50 cm, 55 cm, 60 cm
    UVP* Normalpreis 5.499,00 € Ab 3.699,00 €
    Inkl. 19% MwSt , zzgl. Versandkosten
pro Seite

Featured Brands

8x in Berlin und Brandenburg

Unsere Ladengeschäfte

Große Auswahl · Großer Service
Your browser does not support SVGs
Herren Pedelecs

Beim Radhaus erhältlich!

Herren Pedelecs

Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Herren-Pedelec, denn es vereint Komfort mit moderner Technologie und sorgt für eine mühelose Fortbewegung. Ob für den täglichen Arbeitsweg, sportliche Touren oder entspannte Ausflüge – ein Pedelec für Herren macht jede Fahrt angenehmer und effizienter. Dank der elektrischen Unterstützung können längere Strecken ohne große körperliche Anstrengung bewältigt werden. Besonders für Pendler bietet sich ein solches Bike als praktische und umweltfreundliche Alternative zum Auto an.

1. Was ist ein Pedelec? Definition und Unterschiede zum E-Bike

Der Begriff Pedelec steht für "Pedal Electric Cycle" und beschreibt ein Fahrrad mit elektrischer Tretunterstützung bis maximal 25 km/h. Im Gegensatz zu einem klassischen E-Bike, das auch ohne Pedalbewegung fahren kann, schaltet sich der Motor eines Pedelecs nur ein, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Dadurch bleibt das Fahrerlebnis eines herkömmlichen Fahrrads erhalten, während die Unterstützung dafür sorgt, dass Anstiege oder lange Strecken mühelos gemeistert werden.

2. Die Vorteile eines Herren-Pedelecs

Ein Herren-Pedelec bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einer idealen Wahl für viele Fahrradfahrer machen:

Körperliche Entlastung durch elektrische Unterstützung, wodurch längere Strecken mit weniger Anstrengung bewältigt werden können.

Höhere Reichweite, sodass auch ausgedehnte Touren möglich sind.

Gesundheitsfördernd, da weiterhin eine aktive Bewegung erforderlich ist.

Zeitsparend im Stadtverkehr, da Staus umfahren werden können.

Nachhaltige Alternative zum Auto, da keine direkten Emissionen entstehen und Parkplatzprobleme entfallen.

3. Wichtige technische Merkmale eines Herren-Pedelecs

Beim Kauf eines Herren-Pedelecs sollte auf einige technische Merkmale geachtet werden. Dazu gehören Motorleistung, Akkukapazität, Bremsensysteme und die Schaltung. Hochwertige Scheibenbremsen sorgen für eine sichere Fahrt, während verschiedene Schaltungsarten – von Nabenschaltungen bis hin zu Kettenschaltungen – eine optimale Anpassung an das Gelände ermöglichen. Der Motor sollte eine zuverlässige Leistung bieten und der Akku eine ausreichende Kapazität haben, um auch längere Fahrten zu ermöglichen.

4. Rahmengeometrie und Ergonomie – Passende Modelle für Herren

Ein Herren-Pedelec unterscheidet sich häufig durch seine Rahmengeometrie von Damenmodellen. Viele Herrenräder sind mit einem Diamantrahmen ausgestattet, der für Stabilität und eine sportliche Sitzhaltung sorgt. Alternativ gibt es auch Modelle mit Trapezrahmen, die einen komfortableren Einstieg ermöglichen. Die Wahl des richtigen Rahmens ist entscheidend für den Fahrkomfort und sollte an die Körpergröße sowie die bevorzugte Sitzhaltung angepasst werden.

5. Akku und Motor – Effizienz und Reichweite im Fokus

Das Herzstück eines Pedelecs ist der Akku und der Motor. Die meisten modernen Pedelecs sind mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet, die eine Reichweite von bis zu 150 km ermöglichen. Die Akkuposition kann variieren – einige Modelle haben den Akku am Unterrohr integriert, während andere ihn unter dem Gepäckträger positionieren. Der Motor befindet sich in der Regel entweder am Hinterrad, Vorderrad oder als Mittelmotor und beeinflusst die Fahrdynamik erheblich.

6. Welche Pedelec-Typen gibt es für Herren?

Herren-Pedelecs gibt es in verschiedenen Varianten, je nach Einsatzzweck:

City-Pedelecs: Perfekt für den urbanen Alltag und den Weg zur Arbeit.

Trekking-Pedelecs: Ideal für längere Touren und abwechslungsreiche Strecken.

Mountainbike-Pedelecs (E-MTBs): Entwickelt für anspruchsvolle Offroad-Strecken und sportliche Herausforderungen.

Lasten-Pedelecs: Optimal für den Transport schwerer Gegenstände oder Kinder, oft mit stabilen Rahmen und extra Ladefläche.

7. Tipps zur Auswahl des richtigen Herren-Pedelecs

Wer sich für ein Herren-Pedelec entscheidet, sollte auf individuelle Bedürfnisse und Fahrgewohnheiten achten. Neben der passenden Rahmengröße spielen Aspekte wie Akkuleistung, Motorplatzierung und Komfortfeatures eine große Rolle. Hochwertige Marken wie Cube, Flyer, Cannondale oder Giant bieten zuverlässige Modelle für unterschiedliche Anforderungen.

8. Pflege und Wartung für eine lange Lebensdauer

Regelmäßige Pflege und Wartung sind essenziell, um die Lebensdauer eines Pedelecs zu verlängern. Dazu gehört das Reinigen der Kette, das Überprüfen des Reifendrucks sowie das regelmäßige Laden und Lagern des Akkus unter optimalen Bedingungen.

9. Sicherheit und gesetzliche Vorschriften für Pedelecs

In Deutschland gelten Pedelecs bis 25 km/h als Fahrräder und benötigen keine spezielle Zulassung oder Versicherung. Allerdings sind Beleuchtung, Reflektoren und Bremsen gesetzlich vorgeschrieben. Ein Fahrradhelm wird dringend empfohlen, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten.

10. Häufig gestellte Fragen zu Pedelecs für Herren (FAQ)

Worin liegt der Unterschied zwischen einem E-Bike und einem Pedelec?

Ein Pedelec unterstützt nur, wenn in die Pedale getreten wird, während ein E-Bike auch ohne Tretbewegung fahren kann. Dadurch gelten Pedelecs in Deutschland als Fahrräder, während E-Bikes oft als Kleinkrafträder eingestuft werden.

Welche Motorposition ist die beste?

Ein Mittelmotor sorgt für eine ausgewogene Gewichtsverteilung, während Hinterradmotoren ein sportlicheres Fahrgefühl bieten. Vorderradmotoren sind seltener, aber eine günstige Alternative für Einsteiger.

Wie lange hält ein Pedelec-Akku?

Die Akkulaufzeit hängt von Faktoren wie Kapazität, Fahrweise und Gelände ab. In der Regel beträgt die Reichweite zwischen 50 und 150 km pro Ladung. Moderne Akkus haben eine Lebensdauer von 500 bis 1000 Ladezyklen, bevor die Kapazität nachlässt.

Welche Kosten entstehen für Wartung und Pflege?

Regelmäßige Inspektionen und der Austausch von Verschleißteilen sind notwendig, was jährliche Kosten von 100 bis 300 Euro verursachen kann.

11. Weitere hilfreiche Links

KTM Citybike Flyer Pedelec E-Bike Damen
KTM Crossbike Kalkhoff Pedelec Cube Pedelec E-Mountainbike Damen
KTM Mountainbikes Kalkhoff E-Bike KTM Pedelec Damen Stadtrad

 

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 
 Kostenfreier Rückversand innerhalb Deutschland
 Versandkostenfreie und schnelle Lieferung1
 Daten- und Käuferschutz, sichere Zahlung mit SSL-Verschlüsselung
 Click & Collect-Service - online bestellen, im Laden abholen