E-Bikes bequem online kaufen – modern, flexibel und individuell. Ob Pendler, Freizeitfahrer oder Abenteurer: Das richtige Elektrofahrrad eröffnet neue Möglichkeiten für Mobilität und Bewegung. Bei Das Radhaus finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen E-Bikes für alle Bedürfnisse – komfortabel, sicher und rund um die Uhr online bestellbar. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zum Online-Kauf Ihres E-Bikes, von Auswahlkriterien über Akkutechnik bis hin zur richtigen Rahmengröße.
Inhaltsverzeichnis
1. Vorteile eines E-Bikes
E-Bikes bieten nicht nur elektrische Unterstützung, sondern auch Freiheit, Komfort und neue Mobilität. Besonders im urbanen Raum oder bei längeren Strecken kann ein E-Bike das klassische Fahrrad ersetzen oder sogar das Auto ergänzen.
✓ Ideal für Berufspendler, Tourenfahrer und Einsteiger
✓ Umweltfreundliche Alternative zum Auto
✓ Gelenkschonende Unterstützung beim Fahren
✓ Für jedes Fitnesslevel geeignet
✓ Besonders praktisch im Alltag oder beim Einkauf
2. Warum online kaufen?
Der Kauf eines E-Bikes im Online-Shop von Das Radhaus vereint Komfort, Transparenz und Vielfalt. Kundinnen und Kunden profitieren von einer breiten Auswahl an Modellen, klar strukturierten Produktbeschreibungen und hilfreichen Filterfunktionen. Gleichzeitig bietet Das Radhaus eine persönliche Beratung per Telefon oder Chat, sodass auch online keine Fragen offenbleiben. Die bequeme Lieferung direkt vor die Haustür und sichere Zahlungsmethoden machen den Online-Kauf so unkompliziert wie noch nie.
3. Die richtige E-Bike-Kategorie wählen
Vom komfortablen City-E-Bike bis zum sportlichen Trekkingmodell: Je nach Fahrstil und Einsatzgebiet gibt es passende E-Bike-Typen.
Beliebte Kategorien:
✓ City-E-Bikes – für Alltag und Kurzstrecken
✓ Trekking-E-Bikes – für lange Touren und Reisen
✓ E-Mountainbikes (Hardtail/Fully) – für sportliches Gelände
✓ E-Lastenräder – ideal für Familien und Transporte
✓ Kompakt-E-Bikes – platzsparend & leicht zu verstauen
4. Akku, Motor und Reichweite verstehen
Ein entscheidender Faktor beim E-Bike-Kauf ist die Qualität des Antriebs. Dabei kommt es auf die Motorposition – etwa im Mittelmotor bei vielen hochwertigen Modellen – und die Akkukapazität an. Die meisten E-Bikes bei Das Radhaus sind mit leistungsstarken Systemen von Bosch, Shimano oder Brose ausgestattet, die eine zuverlässige Unterstützung bieten. Je nach Fahrstil und Terrain variiert die Reichweite, sie kann jedoch bei optimalen Bedingungen bis zu 150km betragen. Wer sich für ein Modell interessiert, sollte unbedingt auf die Wattstunden (Wh) des Akkus und die Unterstützungsstufen achten.
5. Rahmenform & -größe richtig bestimmen
Ein passender Rahmen sorgt für Fahrfreude und vermeidet Haltungsschäden. Für den Online-Kauf ist es deshalb wichtig, die eigene Schrittlänge und Körpergröße zu kennen.
Tipp: Nutzen Sie die Rahmengrößentabelle von Das Radhaus oder lassen Sie sich telefonisch beraten – so finden Sie garantiert das passende Modell.
6. Tipps zur E-Bike-Wartung
Auch wenn E-Bikes wenig Wartung benötigen, sorgt eine regelmäßige Pflege für eine lange Lebensdauer.
✓ Reifen- und Bremsencheck vor jeder längeren Tour
✓ Akku regelmäßig laden & trocken lagern
✓ Kette und Schaltung sauber halten und schmieren
✓ Updates für Motorsoftware prüfen lassen
✓ Einmal jährlich zur Fachinspektion bei einer Radhaus-Filiale
7. Finanzierung & Lieferung bei Das Radhaus
Der Online-Kauf eines E-Bikes bei Das Radhaus ist nicht nur einfach, sondern auch flexibel. Kunden können ihr Wunschmodell bequem in Raten finanzieren oder direkt zahlen. Die Lieferung erfolgt vormontiert und sicher verpackt, sodass nur wenige Handgriffe nötig sind, um loszufahren. Ab einem bestimmten Bestellwert ist der Versand sogar kostenlos. Ergänzt wird der Service durch eine persönliche Betreuung sowie ein Rückgaberecht, das zusätzliche Sicherheit bietet.
8. Weiteres nützliches Zubehör
Was kostet ein gutes E-Bike?
Ein solides Einstiegsmodell beginnt bei ca. 1.800 €, während Premium-Modelle mit starker Ausstattung bis zu 5.000 € oder mehr kosten. Bei Das Radhaus finden Sie Angebote für jedes Budget – inklusive Beratung.
Wie lange hält der Akku?
Ein moderner Lithium-Ionen-Akku hat eine Lebensdauer von etwa 500 bis 1.000 Ladezyklen, was 4–6 Jahren bei normalem Gebrauch entspricht. Die Reichweite hängt stark von Fahrweise, Gelände und Unterstützungsstufe ab.
Wie finde ich die passende Rahmengröße online?
Anhand Ihrer Körpergröße und Schrittlänge können Sie mit den Größenempfehlungen von Das Radhaus das richtige Maß wählen. Alternativ hilft eine persönliche Beratung über Telefon oder E-Mail weiter.
Kann ich das E-Bike zurückgeben, wenn es nicht passt?
Ja, bei Onlinekäufen gilt ein 30-tägiges Rückgaberecht – vorausgesetzt, das E-Bike wurde nur zur Anprobe genutzt und nicht im Straßenverkehr gefahren.
Wird das E-Bike fahrbereit geliefert?
Ja, alle E-Bikes von Das Radhaus werden vormontiert geliefert. Lediglich Lenker ausrichten und Pedale montieren – schon kann es losgehen.
10. Weitere hilfreiche Links