E-Bike Bulls
-
Bulls Landscape EVO 500Wh Trapez hyper red (2022) Rahmenhöhen:50 cmUVP* Normalpreis 3.299,00 € Ab 2.899,00 €Inkl. 19% MwSt , zzgl. Versandkosten
Wer gerne längere Strecken mit dem Fahrrad unterwegs ist, für den ist ein E-Bike genau richtig. Bulls kann bei der Entwicklung der Modelle auf die Erfahrungen aus dem Rennsport und Forschungsergebnisse des Fraunhofer Instituts zurückgreifen. Die Fahrradmanufaktur kennt sich mit modernen sportlichen Fahrrädern aus, die durch Qualität und bestes Fahrverhalten bestechen.
Der Fahrradhersteller arbeitet bei der Konstruktion der E-Bikes mit namhaften Herstellern zusammen. Für eine gute Bodenhaftung sorgen die Bereifung von Schwalbe und die Fahrradkomponenten von Shimano. Die einstellbare Federgabel im Vorderrad und stabilen Hohlraum-Felgen in beiden Laufrädern sorgen für genügend Grip auf unebenen Gelände. Zur Sicherheit tragen weiterhin die Scheibenbremsen von Shimano bei, die auch bei feuchtem Wetter und starkem Gefälle ein sicheres Abbremsen gewährleisten. Das Juwel bildet jedoch der Bosch-Motor. Wie stark die Unterstützung ist, hängt von der Trittfrequenz, der Geschwindigkeit und der Steigung des Geländes ab. Bosch hat dafür einen Motor entwickelt, der auch die Übersetzung der Kettenschaltung mit in die Berechnung einbezieht. Das E-Bike ist effizienter und hat eine höhere Reichweite.
Sowohl im Online Shop wie auch in den Filialen finden sich viele verschiedene E-Bike Modelle der Marke Bulls. Wer sich nicht sicher ist, probiert am besten eines der Modelle aus und überzeugt sich selbst von den technischen Raffinessen, die der Fahrradhersteller in die Fahrräder eingebaut hat.
Bulls bietet E-Bike Modelle mit unterschiedlicher Akkuleistung an. Wer gerne lange Strecken fährt oder Steigungen zu bewältigen hat, der sollte einen Akku mit großem Volumen verwenden. Vor Allem starke Steigungen benötigen eine hohe Motorleistung und nehmen den Akku damit sehr in Anspruch.
Bei längeren Strecken ohne Steigung sind nur wenige Gänge notwendig, da mit dem Motor eine konstante Geschwindigkeit einfach zu halten ist. Wer im Stadtverkehr oder im freien Gelände unterwegs ist, der sollte auf eine größere Anzahl an Schaltmöglichkeiten zurückgreifen können. Generell gilt, dass eine hohe Anzahl an Gängen nicht unbedingt eine höhere Geschwindigkeit bedeutet.
Diese muss auf die Größe des Fahrers abgestimmt sein. Ein zu großer Rahmen verursacht Rückenprobleme. Außerdem ist die Standsicherheit gefährdet, weil die Füße nicht sicher den Boden berühren können. Die richtige Rahmenhöhe lässt sich ermitteln, in dem die Höhe vom Boden bis zum Schritt gemessen wird. Wenn das Fahrrad eine Mittelstange hat, dann sollte diese den Schritt nicht berühren.